Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

etwas weniges

  • 1 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 2 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas
    ————
    Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. refert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.
    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin-
    ————
    ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.
    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenu-
    ————
    is, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig
    ————
    dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.
    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies
    ————
    per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die
    ————
    Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.
    Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parvus

  • 3 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    lateinisch-deutsches > exiguus

  • 4 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius
    ————
    praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exiguus

  • 5 gusto

    gūsto, āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten« = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, genießen von usw., I) eig.: aquam, Cic.: leporem et gallinam, Caes.: foris aliquantillum etiam quod gusto, id beat, nur das bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut.: nec postea cum illo panem gustare potui, non si me occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera dominus gustat? Sen.: ex quo (fonte) pecus nullum gustat, Vitr.: g. sanguinem alcis, Cic. – m. de u. Abl., de potione, Suet. Tit. 2. – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit (einen Bissen genossen hat) cubans, Cic.: lavabatur, deinde gustabat (nahm er einen Imbiß, genoß er ein paar Bissen), Plin. ep.: in cubiculum se quasi gustaturus contulit, Sen. – β) das Voressen einnehmen, gustantibus adhuc nobis repositorium allatum est cum corbe, in qua etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, physiologiam primis, ut dicitur, labris, Cic. (vgl. 1. labrum): nullam partem sanae rei publicae, kennen lernen, Cic.: amorem vitae, genießen, schmecken, Lucr.: lucellum, zu schmecken bekommen = machen, Hor.: Metrodorum, eine Zeit lang hören, Cic.: studia litterarum sensu, Geschmack finden an usw., Cic.

    lateinisch-deutsches > gusto

  • 6 gusto

    gūsto, āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten« = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, genießen von usw., I) eig.: aquam, Cic.: leporem et gallinam, Caes.: foris aliquantillum etiam quod gusto, id beat, nur das bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut.: nec postea cum illo panem gustare potui, non si me occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera dominus gustat? Sen.: ex quo (fonte) pecus nullum gustat, Vitr.: g. sanguinem alcis, Cic. – m. de u. Abl., de potione, Suet. Tit. 2. – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit (einen Bissen genossen hat) cubans, Cic.: lavabatur, deinde gustabat (nahm er einen Imbiß, genoß er ein paar Bissen), Plin. ep.: in cubiculum se quasi gustaturus contulit, Sen. – β) das Voressen einnehmen, gustantibus adhuc nobis repositorium allatum est cum corbe, in qua etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, physiologiam primis, ut dicitur, labris, Cic. (vgl. 1. labrum): nullam partem sanae rei publicae, kennen lernen, Cic.: amorem vitae, genießen, schmecken, Lucr.: lucellum, zu schmecken bekommen = machen, Hor.: Metrodorum, eine Zeit lang hören, Cic.: studia litterarum sensu,
    ————
    Geschmack finden an usw., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gusto

  • 7 paucus

    paucus, a, um, u. öfter Plur. paucī, ae, a (stammverw. m. dem gr. παῦρος), Adi. mit Compar. u. Superl., I) wenig, wenige, A) Sing. sermo, Cornif. rhet. 4, 45: tritici numerus (Ggstz. magnus fici numerus), Auct. b. Afr. 67, 2: manus, Vitr. 1, 1, 6: aes, Gell. 20, 1, 31: tempus, Hyg. fab. 194. Schol. ad Caes. Germ. Arat. 146. p. 392, 21 Eyss. u. Greg. Tur. hist. Franc. 5, 20: potus paucissimus, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 18, 108 (u. poet. pauco foramine = Plur. paucis foraminibus, Hor. de art. poët. 203). – B) Plur., paucis rebus, Cic.: castella pauca (Ggstz. castella creberrima), Liv.: pauciora bona od. mala (Ggstz. plura bona od. mala), Cic.: pauciora navigia, Auct. b. Afr.: pauciores viri reperti sunt, qui etc., Cic.: paucissimae plagae, Cels.: pugna memorabilis inter paucas, wie wenige, d.i. ganz besonders m., Liv.: u. so inter paucas munita urbs, Liv.: inter paucos senatorii ordinis splendidos, Val. Max.: paucorum hominum, der sich auf den Umgang mit wenigen beschränkt, Hor. sat. 1, 9, 44 (vgl. Ter. eun. 409 perpaucorum hominum). – Plur. subst.: a) paucī, ōrum, m., wenige, Ggstz. omnes, Cic.: Ggstz. plerique, Sall.: pauci amicorum, Curt.: Compar. pauciores, Ggstz. plures, Cic.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, d.i. ganz besonders beredt, Quint. – Insbes., α) ( wie οἱ ὀλίγοι) die Wenigen im Staate = die Mächtigen, die Oligarchen (vollst. pauci potentes), oft bei Sall. (s. Fabri Sall. Cat. 20, 7): so auch Compar. pauciores, die Vornehmeren, Hochgestellten (Ggstz. plures, der größere Haufe), Plaut. trin. 34. – β) die Wenigen = die Urteilenden (im Ggstz. zur großen Menge), pauci ac sapientes, Lucil. 462: Ggstz. populus, Cic. or. 13 (wo die Minderheit der kritisierenden Philosophen gemeint ist). – b) pauca, ōrum, n., etwas weniges (Ggstz. multa), pauca possidere, Sen.: si cum plura sunt pauciora dicamus, Cornif. rhet.: inter pauca laudatur, Plin. – bes. wenig Worte, ein paar Worte (s. Klotz Ter. Andr. 536), ut in pauca conferam, daß ich es kurz fasse, Cic.: paucis te volo, nur ein paar Worte! Ter.: licetne pauca! darf ich nur ein paar Worte sagen? Ter.: non potuit paucis plura plane proloqui, Plaut.: paucis exponere situm, Sall.: cetera quam paucissimis absolvam, Sall. – II) einige wenige, etliche, paucis diebus, Ter. u. Cic. – Plur. subst., cenare cum paucis, Plin. ep. 4, 22, 4: sibi et paucis opima quaedam, ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep. 2, 6, 2. – m. Genet. partit., paucis amicorum adhibitis, Tac. hist. 2, 1: paucae bestiarum, Liv. 30, 33, 14. – / Genet. Plur. paucûm, Enn. ann. 247: Abl. Plur. im Fem. paucabus. Gell. bei Charis. 54, 15.

    lateinisch-deutsches > paucus

  • 8 pauxillulus

    pauxillulus, a, um (Demin. v. pauxillus), ganz wenig, ganz klein, winzig, fames, Plaut.: lembus, Plaut.: poculum; Plaut.: carnes, kleine Fleischklümpchen, Solin. – subst., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum, Naev. com. fr.: da quid pauxillulum, Plaut. – adv. = ein wenig, forem hanc pauxillulum aperi, Plaut. Bacch. 833 (Götz pausillulum, wie auch rud. 729). Sidon. epist. 8, 3, 3 u.a. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch pausillulus; vgl. Ritschl opusc. 2, 250 (dagegen Fleckeisen Epist. crit. p. XII).

    lateinisch-deutsches > pauxillulus

  • 9 paucus

    paucus, a, um, u. öfter Plur. paucī, ae, a (stammverw. m. dem gr. παῦρος), Adi. mit Compar. u. Superl., I) wenig, wenige, A) Sing. sermo, Cornif. rhet. 4, 45: tritici numerus (Ggstz. magnus fici numerus), Auct. b. Afr. 67, 2: manus, Vitr. 1, 1, 6: aes, Gell. 20, 1, 31: tempus, Hyg. fab. 194. Schol. ad Caes. Germ. Arat. 146. p. 392, 21 Eyss. u. Greg. Tur. hist. Franc. 5, 20: potus paucissimus, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 18, 108 (u. poet. pauco foramine = Plur. paucis foraminibus, Hor. de art. poët. 203). – B) Plur., paucis rebus, Cic.: castella pauca (Ggstz. castella creberrima), Liv.: pauciora bona od. mala (Ggstz. plura bona od. mala), Cic.: pauciora navigia, Auct. b. Afr.: pauciores viri reperti sunt, qui etc., Cic.: paucissimae plagae, Cels.: pugna memorabilis inter paucas, wie wenige, d.i. ganz besonders m., Liv.: u. so inter paucas munita urbs, Liv.: inter paucos senatorii ordinis splendidos, Val. Max.: paucorum hominum, der sich auf den Umgang mit wenigen beschränkt, Hor. sat. 1, 9, 44 (vgl. Ter. eun. 409 perpaucorum hominum). – Plur. subst.: a) paucī, ōrum, m., wenige, Ggstz. omnes, Cic.: Ggstz. plerique, Sall.: pauci amicorum, Curt.: Compar. pauciores, Ggstz. plures, Cic.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, d.i. ganz besonders beredt, Quint. – Insbes., α) ( wie οἱ ὀλίγοι) die Wenigen im Staate = die
    ————
    Mächtigen, die Oligarchen (vollst. pauci potentes), oft bei Sall. (s. Fabri Sall. Cat. 20, 7): so auch Compar. pauciores, die Vornehmeren, Hochgestellten (Ggstz. plures, der größere Haufe), Plaut. trin. 34. – β) die Wenigen = die Urteilenden (im Ggstz. zur großen Menge), pauci ac sapientes, Lucil. 462: Ggstz. populus, Cic. or. 13 (wo die Minderheit der kritisierenden Philosophen gemeint ist). – b) pauca, ōrum, n., etwas weniges (Ggstz. multa), pauca possidere, Sen.: si cum plura sunt pauciora dicamus, Cornif. rhet.: inter pauca laudatur, Plin. – bes. wenig Worte, ein paar Worte (s. Klotz Ter. Andr. 536), ut in pauca conferam, daß ich es kurz fasse, Cic.: paucis te volo, nur ein paar Worte! Ter.: licetne pauca! darf ich nur ein paar Worte sagen? Ter.: non potuit paucis plura plane proloqui, Plaut.: paucis exponere situm, Sall.: cetera quam paucissimis absolvam, Sall. – II) einige wenige, etliche, paucis diebus, Ter. u. Cic. – Plur. subst., cenare cum paucis, Plin. ep. 4, 22, 4: sibi et paucis opima quaedam, ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep. 2, 6, 2. – m. Genet. partit., paucis amicorum adhibitis, Tac. hist. 2, 1: paucae bestiarum, Liv. 30, 33, 14. – Genet. Plur. paucûm, Enn. ann. 247: Abl. Plur. im Fem. paucabus. Gell. bei Charis. 54, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paucus

  • 10 pauxillulus

    pauxillulus, a, um (Demin. v. pauxillus), ganz wenig, ganz klein, winzig, fames, Plaut.: lembus, Plaut.: poculum; Plaut.: carnes, kleine Fleischklümpchen, Solin. – subst., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum, Naev. com. fr.: da quid pauxillulum, Plaut. – adv. = ein wenig, forem hanc pauxillulum aperi, Plaut. Bacch. 833 (Götz pausillulum, wie auch rud. 729). Sidon. epist. 8, 3, 3 u.a. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch pausillulus; vgl. Ritschl opusc. 2, 250 (dagegen Fleckeisen Epist. crit. p. XII).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pauxillulus

  • 11 paulus [1]

    1. paulus (paullus), a, um (verwandt mit paucus u. pauper u. mit dem griech. παῦρος), gering, winzig, klein, sumptus, Ter.: momentum, Ter.: lar, Varro LL. – neutr. paulum, a) subst. = ein Weniges, eine Kleinigkeit, wenig, lucri, Ter.: partium, Cic.: p. aliquid damni contrahere, Cic.: p. defuit, Caes.: p. aliquid sederunt, ein Weilchen, Quint.: paulo mederi, durch eine Kleinigkeit, Ter.: dah. paulo, um ein Weniges, ein wenig, beim Compar., paulo melior, Cic.: non paulo melius, Sen. ep. 8, 10: paulo salubrius, Cic.: p. minus, etwas kleiner u. dgl., Cic.: aber nachaug. = beinahe, Suet.: paulo afuit, quin m. Konj., Amm. 29, 6, 7. – u. bei Advv., p. secus, Cic.: p. ante, kurz vorher, Cic.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes., kurz nachher. – b) adv. = ein wenig, nur etwas, paulum commorari, Cic.: post paulum, bald nachher, Quint.: paulum modo pronus, Sall.: si paulum modo res essent refectae, Nep.: beim Compar., haud paulum mortali maior imago, Sil. 15, 21: paulum si tardius artus cessissent, Stat. Theb. 10, 939: paulum superiores, Quint. 1, 7, 21.

    lateinisch-deutsches > paulus [1]

  • 12 paulus

    1. paulus (paullus), a, um (verwandt mit paucus u. pauper u. mit dem griech. παῦρος), gering, winzig, klein, sumptus, Ter.: momentum, Ter.: lar, Varro LL. – neutr. paulum, a) subst. = ein Weniges, eine Kleinigkeit, wenig, lucri, Ter.: partium, Cic.: p. aliquid damni contrahere, Cic.: p. defuit, Caes.: p. aliquid sederunt, ein Weilchen, Quint.: paulo mederi, durch eine Kleinigkeit, Ter.: dah. paulo, um ein Weniges, ein wenig, beim Compar., paulo melior, Cic.: non paulo melius, Sen. ep. 8, 10: paulo salubrius, Cic.: p. minus, etwas kleiner u. dgl., Cic.: aber nachaug. = beinahe, Suet.: paulo afuit, quin m. Konj., Amm. 29, 6, 7. – u. bei Advv., p. secus, Cic.: p. ante, kurz vorher, Cic.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes., kurz nachher. – b) adv. = ein wenig, nur etwas, paulum commorari, Cic.: post paulum, bald nachher, Quint.: paulum modo pronus, Sall.: si paulum modo res essent refectae, Nep.: beim Compar., haud paulum mortali maior imago, Sil. 15, 21: paulum si tardius artus cessissent, Stat. Theb. 10, 939: paulum superiores, Quint. 1, 7, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paulus

  • 13 redeo

    red-eo, iī (selten īvī), itum, īre, I) zurückgehen, wieder gehen, zurückkehren, zurück-, wiederkommen, bes. heimkehren, -kommen (oft, bes. bei den Komik., verb. m. rursus, rursum, retro), A) eig. (Ggstz. abire, venire, remanere): a) v. Pers.: sine rege, heimkehren, Curt.: hinc, Plaut.: rursus inde propere, Suet.: eodem, unde redieram, proficisci, Caes.: peregre, Ter. – rure, Plaut. u. Ter.: colle, Ov.: obsonatu, Plaut.: venatu, Stat.: Thebis, Plaut. – e schola, Val. Max.: e provincia, Cic.: de exsilio, Plaut., ex exsilio, Sen. rhet. u. Plin. ep. – a foro, Plaut.: a cena, Ter. u. Cic.: a Caesare, Cic. – huc, illuc, Plaut.: ut unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: domum, Caes.: domos, Curt.: de foro domum, Augustin.: lecticā (in der S.) exregia domum, Suet.: Romam, Cic.: Graeciam, Liv. Andr. – in patriam, Plaut.: in urbem, Liv.: retro in castra, Liv.: in viam (bildl.), Ter. u. Cic.: in veram viam (bildl.), in rectam semitam (bildl.), Plaut.: in caelum, Hor.: rursus in senatum, Plaut.: rursus in proelium, Curt.: in proelium, zum Tr. (um es zu beginnen), Liv.: so auch in suffragium, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 15, 9): in gyrum, Ov.: ille consertis manibus in se redeuntium chorus, Sen. – ad navem, Plaut.: ad exercitum Nemetocennam, Hirt. b. G.: ad suos, Caes. – m. Prädik.-Nom., salvus redeo, Plaut.: victor (als S.) redit, Liv.: victor ex hac pugna redit, Liv. – m. 1. Supin., spectatum e senatu, aus dem Senate zum Schauspiele zurückkehren, Cic. Sest. 117. – impers., postquam domum reditum est, Nep.: manerent indutiae, dum ab illo rediri posset, Caes.: cum conversis signis retro in urbem rediretur, Liv.: ad arbitrum reditur, Plaut. – b) v. lebl. Subjj.: redeunt umerique manusque, Ov.: ille qui in se redit orbis, Quint. – v. Gewässern, unde tantum redisset subito mare, Curt.: flumen in eandem partem, ex qua venerat, redit, Caes.: amnes in fontes suos redeunt, Ov. – v. Gestirnen, v. Tag u. Nacht, cum ad idem, unde semel profecta sunt, cuncta astra redierint, Cic.: redit sol in sua signa, Ov.: luna a sole discedit ad aquilonem et inde redit in eandem viam, Varro LL.: hic, ubi dies et nox modice redit et abit, Varro. – v. Örtl., collis paulum a planitie editus... in frontem (nach vorn) leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ging allmählig nieder, Caes. – poet., v. Gewächsen, redeunt iam gramina campis, Hor.: redeunt frondes arboribus, Ov. – v. phys. Zuständen, forma prior rediit, Ov.: huic non exesam (sei zerstört) vim luminis (die Sehkraft) et redituram, Tac.: tum demum, vitali admoto calore, membris aliquis redibat vigor, Curt.: iam rediit animus (Besinnung): Plaut.; vgl. redeunte paulatim animo, Curt.: et mens et rediit verus in ora color, Ov.

    B) übtr.: 1) im allg.: a) v. Pers.: in veram faciem solitumque nitorem, wieder annehmen, Ov.: in annos, quos egit, rediit, kehrte zurück in die verlebte Zeit (= wurde wieder zum Jüngling), Ov. – red. in pristinum statum, Caes.: cum alqo in antiquam gratiam, Plaut., od. bl. in gratiam, Cic. u.a., sich aussöhnen; vgl. se numquam cum matre in gratiam redisse, er habe sich nie mit der Mutter auszusöhnen gehabt (= sich nie mit der Mutter entzweit), Nep. – redire in memoriam (sich besinnen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut., od. m. folg. Genet. = an etwas od. jmd. zurückdenken, Cic.: so auch in memoriam secum, Ter. – red. ad se, wieder zu sich kommen, teils phys. = wieder zur Besinnung kommen, Ter., Liv. u.a.; teils geistig zu sich kommen = zur Besinnung kommen, sich wieder fassen, sich eines anderen besinnen, Cic.: verb. red. ad se atque ad mores suos, zu sich u. auf seine alten Sprünge kommen, Cic.: rursus ad ingenium u. bl. ad ingenium, wieder zu seiner alten Sinnesart zurückkehren, seinen Charakter wieder annehmen, Ter. – red. in causas malorum saepius, bei den Ursachen der Leiden öfter vorkommen, Tac. – red. ad fastos, auf die F. zurückgehen, Hor. – ut ad pauca redeam, auf weniges zurückgehe, mich beschränke = um es kurz zu machen, Ter. – Caesar ad duas (legiones) redierat, war auf zwei zurückgekommen = es waren ihm nur zwei geblieben, Caes. – impers., reditum (est) in vestram dicionem, Liv.: exuto iustitio reditum ad munia, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: cum res redissent, die Geschäfte (nach den Ferien) wieder begonnen hatten, Cic. post red. in sen. 27; vgl. Cic. Sest. 129: redit de integro haec oratio, fängt wieder von vorn an, Ter. heaut. 1010. – redit animo ille latus clavus, da fällt mir wieder ein usw., Plin. ep. 8, 23, 6; so auch redeunt singula menti, Val. Flacc. 8, 160. – nec ita multo post Volscis levatis metu rediit ingenium, kehrten die V. zu ihrer früheren Sinnesart zurück, Liv. 2, 22, 3. – 2) insbes., in der Rede zu einem früheren Thema zurückkehren, auf etwas zurückkommen, illuc unde abii, redeo, Hor.: sed illuc redeamus, Nep.: mitte ista atque ad rem redi, Ter.: sed domum redeamus, id est ad nostros revertamur, Cic.: sed ad instituta redeamus, Cic.: sed ad prima redeo, Cic.: sed redeamus rursus ad Hortensium, Cic.: sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: quamobrem ad inceptum redeo, Sall.: longius evectus sum, sed redeo ad propositum, Quint.: nunc redeo ad id, quod intenderam, Lact.: ut ad propositum meum redeam, Cels.

    II) heran-, herbeigehen, hervorgehen, hinauf-, hinabgehen, A) eig.: in nubem Ossa redit, erhebt sich zu den Wolken, Val. Flacc. 2, 16. – B) übtr.: 1) als Ertrag eingehen, einkommen, iamne enumerasti id quod ad te rediturum putes? Ter.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: ex qua regione quinquaginta talenta quotannis redibant, Nep.: ex pecore redeunt ter ducena Parmensi, Mart.: possentne fructus pro impensa ac labore redire, Varro: tribus tantis illi (= illic) minus redit quam obseveris, Plaut.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) hervorgehen, sich entspinnen, nec cernentes ex otio (Waffenruhe) illo brevi multiplex bellum rediturum, Liv. 3, 68, 8. – 2) zu etw. kommen, schreiten, greifen, a) v. Pers.: ad gladios redierunt, es blieben ihnen nur noch die Schw., Caes. b. c. 3, 93, 2: so auch unpers., comminus ad manus reditur, es kommt zum Handgemenge Mann gegen Mann, Auct. b. Afr. 18, 4. – b) v. lebl. Subjj.: bona in tabulas publicas redierunt, in die Rechnungsprotokolle der Staatskasse gekommen (eingetragen worden), Cic. – mihi illaec vere ad rastros res redit, es kommt mit mir endlich noch im bitteren Ernste zum Hacken und Graben, Ter.: in eum iam res rediit locum, ut etc., es ist so weit gekommen, daß usw., Ter. (vgl. Spengel Ter. adelph. 273): quodsi eo fortunae meae redeunt, ut etc., Ter.: postremo adeo res rediit, Ter. – omnia haec verba huc redeunt, laufen darauf hinaus, Ter. – bes. v. Gelangen in jmds. Besitz, Gewalt usw., anheimfallen, zufallen, Venus, quam penes amantum summa summarum redit, die das Hauptbuch über die Verliebten führt, Plaut.: ad te summa solum rerum redit, auf dir allein liegt die ganze Last, Ter.: eius morte ea bona ad me redierunt, Ter.: ad hos redibat lege hereditas, Ter.: velle bonis aliquem affici quam maximis, etiam si ad se ex iis nihil redeat, Cic.: summa imperii, summa rerum redit ad alqm, Caes.: quorum (principum) ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliumque redeat, Caes.: mortuo Tullo res (Staatsregierung) ad patres redierat, Liv.: u. so Numae morte ad interregnum res rediit, Liv. – / Archaist. Präs. redinunt = redeunt, Enn. ann. 475*. Paul. ex Fest. 287, 1. – arch. Fut. redeam, Plaut. aul. 273. – Imperf. rediebat, Dracont. Med. 272: rediebant, Sen. contr. 9, 3 (26), 13. – Fut. redies, Apul. met. 6, 19: rediet, Caes. Germ. phaenom. 716 (statt redit et nach Haupts Verbesserung). Augustin. c. Acad. 3, 10. § 22. Vulg. Levit. 25, 10. Ennod. dict. 9: redient, Vulg. Ierem. 37, 7. – Seltene Perf.-Form redivi, Apul. met. 4, 14. Vict. Vit. 3, 59 (redivit). Amm. 27, 5, 6. – Regelmäßig synk. Perf.-Formen, redisti, redisset, redisse; bei Dichtern auch redit, zB. Ter. Phorm. 55; vgl. Lachm. Lucr. 3, 1042. p. 209 sq.

    lateinisch-deutsches > redeo

  • 14 redeo

    red-eo, iī (selten īvī), itum, īre, I) zurückgehen, wieder gehen, zurückkehren, zurück-, wiederkommen, bes. heimkehren, -kommen (oft, bes. bei den Komik., verb. m. rursus, rursum, retro), A) eig. (Ggstz. abire, venire, remanere): a) v. Pers.: sine rege, heimkehren, Curt.: hinc, Plaut.: rursus inde propere, Suet.: eodem, unde redieram, proficisci, Caes.: peregre, Ter. – rure, Plaut. u. Ter.: colle, Ov.: obsonatu, Plaut.: venatu, Stat.: Thebis, Plaut. – e schola, Val. Max.: e provincia, Cic.: de exsilio, Plaut., ex exsilio, Sen. rhet. u. Plin. ep. – a foro, Plaut.: a cena, Ter. u. Cic.: a Caesare, Cic. – huc, illuc, Plaut.: ut unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: domum, Caes.: domos, Curt.: de foro domum, Augustin.: lecticā (in der S.) ex regia domum, Suet.: Romam, Cic.: Graeciam, Liv. Andr. – in patriam, Plaut.: in urbem, Liv.: retro in castra, Liv.: in viam (bildl.), Ter. u. Cic.: in veram viam (bildl.), in rectam semitam (bildl.), Plaut.: in caelum, Hor.: rursus in senatum, Plaut.: rursus in proelium, Curt.: in proelium, zum Tr. (um es zu beginnen), Liv.: so auch in suffragium, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 15, 9): in gyrum, Ov.: ille consertis manibus in se redeuntium chorus, Sen. – ad navem, Plaut.: ad exercitum Nemetocennam, Hirt. b. G.: ad suos, Caes. – m. Prädik.-Nom., salvus redeo, Plaut.: victor (als S.) redit, Liv.: victor ex hac pugna redit,
    ————
    Liv. – m. 1. Supin., spectatum e senatu, aus dem Senate zum Schauspiele zurückkehren, Cic. Sest. 117. – impers., postquam domum reditum est, Nep.: manerent indutiae, dum ab illo rediri posset, Caes.: cum conversis signis retro in urbem rediretur, Liv.: ad arbitrum reditur, Plaut. – b) v. lebl. Subjj.: redeunt umerique manusque, Ov.: ille qui in se redit orbis, Quint. – v. Gewässern, unde tantum redisset subito mare, Curt.: flumen in eandem partem, ex qua venerat, redit, Caes.: amnes in fontes suos redeunt, Ov. – v. Gestirnen, v. Tag u. Nacht, cum ad idem, unde semel profecta sunt, cuncta astra redierint, Cic.: redit sol in sua signa, Ov.: luna a sole discedit ad aquilonem et inde redit in eandem viam, Varro LL.: hic, ubi dies et nox modice redit et abit, Varro. – v. Örtl., collis paulum a planitie editus... in frontem (nach vorn) leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ging allmählig nieder, Caes. – poet., v. Gewächsen, redeunt iam gramina campis, Hor.: redeunt frondes arboribus, Ov. – v. phys. Zuständen, forma prior rediit, Ov.: huic non exesam (sei zerstört) vim luminis (die Sehkraft) et redituram, Tac.: tum demum, vitali admoto calore, membris aliquis redibat vigor, Curt.: iam rediit animus (Besinnung): Plaut.; vgl. redeunte paulatim animo, Curt.: et mens et rediit verus in ora color, Ov.
    B) übtr.: 1) im allg.: a) v. Pers.: in veram faciem
    ————
    solitumque nitorem, wieder annehmen, Ov.: in annos, quos egit, rediit, kehrte zurück in die verlebte Zeit (= wurde wieder zum Jüngling), Ov. – red. in pristinum statum, Caes.: cum alqo in antiquam gratiam, Plaut., od. bl. in gratiam, Cic. u.a., sich aussöhnen; vgl. se numquam cum matre in gratiam redisse, er habe sich nie mit der Mutter auszusöhnen gehabt (= sich nie mit der Mutter entzweit), Nep. – redire in memoriam (sich besinnen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut., od. m. folg. Genet. = an etwas od. jmd. zurückdenken, Cic.: so auch in memoriam secum, Ter. – red. ad se, wieder zu sich kommen, teils phys. = wieder zur Besinnung kommen, Ter., Liv. u.a.; teils geistig zu sich kommen = zur Besinnung kommen, sich wieder fassen, sich eines anderen besinnen, Cic.: verb. red. ad se atque ad mores suos, zu sich u. auf seine alten Sprünge kommen, Cic.: rursus ad ingenium u. bl. ad ingenium, wieder zu seiner alten Sinnesart zurückkehren, seinen Charakter wieder annehmen, Ter. – red. in causas malorum saepius, bei den Ursachen der Leiden öfter vorkommen, Tac. – red. ad fastos, auf die F. zurückgehen, Hor. – ut ad pauca redeam, auf weniges zurückgehe, mich beschränke = um es kurz zu machen, Ter. – Caesar ad duas (legiones) redierat, war auf zwei zurückgekommen = es waren ihm nur zwei geblieben, Caes. – impers., reditum (est) in vestram dicionem, Liv.: exuto iustitio reditum
    ————
    ad munia, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: cum res redissent, die Geschäfte (nach den Ferien) wieder begonnen hatten, Cic. post red. in sen. 27; vgl. Cic. Sest. 129: redit de integro haec oratio, fängt wieder von vorn an, Ter. heaut. 1010. – redit animo ille latus clavus, da fällt mir wieder ein usw., Plin. ep. 8, 23, 6; so auch redeunt singula menti, Val. Flacc. 8, 160. – nec ita multo post Volscis levatis metu rediit ingenium, kehrten die V. zu ihrer früheren Sinnesart zurück, Liv. 2, 22, 3. – 2) insbes., in der Rede zu einem früheren Thema zurückkehren, auf etwas zurückkommen, illuc unde abii, redeo, Hor.: sed illuc redeamus, Nep.: mitte ista atque ad rem redi, Ter.: sed domum redeamus, id est ad nostros revertamur, Cic.: sed ad instituta redeamus, Cic.: sed ad prima redeo, Cic.: sed redeamus rursus ad Hortensium, Cic.: sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: quamobrem ad inceptum redeo, Sall.: longius evectus sum, sed redeo ad propositum, Quint.: nunc redeo ad id, quod intenderam, Lact.: ut ad propositum meum redeam, Cels.
    II) heran-, herbeigehen, hervorgehen, hinauf-, hinabgehen, A) eig.: in nubem Ossa redit, erhebt sich zu den Wolken, Val. Flacc. 2, 16. – B) übtr.: 1) als Ertrag eingehen, einkommen, iamne enumerasti id quod ad te rediturum putes? Ter.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: ex qua regione quinquaginta talenta quotannis redibant, Nep.: ex pecore
    ————
    redeunt ter ducena Parmensi, Mart.: possentne fructus pro impensa ac labore redire, Varro: tribus tantis illi (= illic) minus redit quam obseveris, Plaut.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) hervorgehen, sich entspinnen, nec cernentes ex otio (Waffenruhe) illo brevi multiplex bellum rediturum, Liv. 3, 68, 8. – 2) zu etw. kommen, schreiten, greifen, a) v. Pers.: ad gladios redierunt, es blieben ihnen nur noch die Schw., Caes. b. c. 3, 93, 2: so auch unpers., comminus ad manus reditur, es kommt zum Handgemenge Mann gegen Mann, Auct. b. Afr. 18, 4. – b) v. lebl. Subjj.: bona in tabulas publicas redierunt, in die Rechnungsprotokolle der Staatskasse gekommen (eingetragen worden), Cic. – mihi illaec vere ad rastros res redit, es kommt mit mir endlich noch im bitteren Ernste zum Hacken und Graben, Ter.: in eum iam res rediit locum, ut etc., es ist so weit gekommen, daß usw., Ter. (vgl. Spengel Ter. adelph. 273): quodsi eo fortunae meae redeunt, ut etc., Ter.: postremo adeo res rediit, Ter. – omnia haec verba huc redeunt, laufen darauf hinaus, Ter. – bes. v. Gelangen in jmds. Besitz, Gewalt usw., anheimfallen, zufallen, Venus, quam penes amantum summa summarum redit, die das Hauptbuch über die Verliebten führt, Plaut.: ad te summa solum rerum redit, auf dir allein
    ————
    liegt die ganze Last, Ter.: eius morte ea bona ad me redierunt, Ter.: ad hos redibat lege hereditas, Ter.: velle bonis aliquem affici quam maximis, etiam si ad se ex iis nihil redeat, Cic.: summa imperii, summa rerum redit ad alqm, Caes.: quorum (principum) ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliumque redeat, Caes.: mortuo Tullo res (Staatsregierung) ad patres redierat, Liv.: u. so Numae morte ad interregnum res rediit, Liv. – Archaist. Präs. redinunt = redeunt, Enn. ann. 475*. Paul. ex Fest. 287, 1. – arch. Fut. redeam, Plaut. aul. 273. – Imperf. rediebat, Dracont. Med. 272: rediebant, Sen. contr. 9, 3 (26), 13. – Fut. redies, Apul. met. 6, 19: rediet, Caes. Germ. phaenom. 716 (statt redit et nach Haupts Verbesserung). Augustin. c. Acad. 3, 10. § 22. Vulg. Levit. 25, 10. Ennod. dict. 9: redient, Vulg. Ierem. 37, 7. – Seltene Perf.-Form redivi, Apul. met. 4, 14. Vict. Vit. 3, 59 (redivit). Amm. 27, 5, 6. – Regelmäßig synk. Perf.-Formen, redisti, redisset, redisse; bei Dichtern auch redit, zB. Ter. Phorm. 55; vgl. Lachm. Lucr. 3, 1042. p. 209 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > redeo

  • 15 delibo

    dē-lībo, āvī, ātum, āre, etw. Weniges von einer Sache hinwegnehmen, abnehmen, abbrechen, etwas kosten, I) eig.: sol umoris parvam delibat ab aequore partem, Lucr.: eius osculum delibatum digitis, abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ebenso truncum, Col.: paululum carnis, kosten, genießen, Petron.: cenas (Ggstz. edere), Favorin. fr.: oscula, sanft küssen, Verg.: im Bilde, philosophiae doctrinas satius est numquam attigisse, quam leviter et primoribus, ut dicitur, labiis delibasse, Fronto: ut omnes undique flosculos carpam et delibem, Cic. – II) übtr.: A) im allg., entnehmen, entlehnen, oder hinnehmend kosten, genießen, ex universa mente divina delibatos animos habemus, Cic.: novum honorem, kosten, genießen, Liv.: artes suas agendo, Ov.: omnia narratione, berühren, Quint. – B) insbes., hinwegnehmend vermindern, schmälern, verkümmern, (einen Teil hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de gloria sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: aliquid de virginitatis integritate, Flor.; vgl. castitatem virginis, Val. Max.: pudicitiam, Suet.: nullā voce delibans insitam virtutem, Cornif. rhet. 4, 68: poet. übtr. auf die Person, delibata deûm per te numina sancta, geschmälert von dir, Lucr. 6, 70.

    lateinisch-deutsches > delibo

  • 16 perpauxillus

    per-pauxillus, a, um, sehr wenig, subst. per-pauxillum, etwas sehr weniges, Plaut. capt. 177 Sch. (wo Brix perpausillum).

    lateinisch-deutsches > perpauxillus

  • 17 pretium

    pretium, iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne Entgelt, umsonst), der Wert, Preis einer Sache, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: pretium statuere merci, Plaut.: pr. constituere, Cic.: eadem praetia (so!) etiam materiae pineae praestituere, Edict. Diocl.: pretia rerum venalium (zus. = die Marktpreise) statuere, Lact.: exquirere pretia, Liv., pretia palam, Cic.: exquirere per se pretia et usque eo extendere, ut etc., die Preise selbst machen u. dergestalt steigern, daß usw., Suet.: percontari pretium (v. Käufer), Apul.: pretium centum nummis indicare (vom Verkäufer), Apul.: pretium augere, zum Gebote zulegen (v. Käufer), Plin.: pretium facere, den Pr. bestimmen, vom Verkäufer = fordern, Plaut., vom Käufer = bieten, Mart. u. ICt.: pretium conficere, den Preis bestimmen, ein Angebot stellen, v. Präko als Ausrufer in der Versteigerung, Cic.: servos immensis pretiis vendere, Suet. – pretium habere, einen Wert haben, etw. gelten, Cic.: so auch esse in pretio, auch wir »im Preise sein od. stehen«, Liv. u. Ov.: ager maioris pretii, Ter.: parvi pretii esse, Cic.: esse pretii minimi, Sall. fr.: homo omnium minimi pretii, der allernichtswürdigste, Plaut. mil. 558: servus nequam et nulli (so!) pretii, ein nichtswürdiger Taugenichts, Gell. 17, 6, 2. – 2) bildl.: operae eorum pretium facere, ihren Dienst schätzen, Liv.: aliquod morum est pretium, haben einigen W., Ov.: esse in suo pretio, seinen gehörigen W. haben, Ov.: corticis etiam ad medicamenta pr. est, Plin.: cortex Indis maximo pretio est, hat den gr. W. für die Inder, Plin. – II) übtr.: A) das Geld, a) das Geld als Preis für etw., pretio emere, für Geld, Cic.: magno pretio, für vieles Geld, Cic.: parvo pretio, für weniges Geld, wohlfeil, Cic. – Insbes., α) der Kaufpreis, pretium dominis reddere, Eutr. 2, 27: emptoribus pretia restituere, Eutr. 8, 13. – β) das Lösegeld, pactum pro capite pretium, Cic. de off. 3, 107: captivos pretio (gegen L.) remittere, Curt. 4, 11 (44), 15: captivos omnes sine pretio remittere, Curt. 7, 9 (38), 18: Phrahati filium sine pretio remittere, Iustin. 42, 5, 9: eos incolumes sine pretio dimittere, Iustin. 7, 6, 6: captivos sine pretio dare, Eutr. 2, 27: et matrem et coniugem et liberos sine pretio recipere, Curt. 4, 1 (2), 13. – b) Geld, Geldeswert, rude, Ov.: est pretium (Geld) in pretio, dat census honores, Ov.: converso in pretium deo, in Gold, Hor. – B) der Lohn, die Belohnung, a) übh., eig. u. bildl.: manus, Macherlohn (manupretium), Cic.: pretium polliceri (verheißen), Ter.: habes pretium, du bist belohnt, Hor.: pretio afficere, belohnen, Verg.: hic pretium curae (Werkes) dulce recentis erat, Ov.: habere operae pretium, Liv.: magna operae pretia mereri, Liv.: operae pretium est od. videtur, es lohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert, mit folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: ebenso est pretium curae, Iuven. 6, 474: u. bl. est pretium, Tac. ann. 1, 57 u. 2, 35: u. pretium operis est, Sil. 16, 45: facere operae pretium, etwas tun, was der Mühe wert ist, Liv. – b) die Belohnung, der Preis (s. Spengel Ter. Andr. 39), pretium certaminis, der Siegespreis, Ov.: nullo satis digno morae pretio tempus terunt, mit keiner die Mühe recht belohnenden Sache, Liv. – c) der Lohn = die Strafe, si malos imitabor, tum pretium pro noxa dabis, Liv. Andr. fr.: verbera, compedes, molae, haec pretia sunt ignaviae, Plaut.: ego pretium ob stultitiam fero, Ter.: et peccare nefas aut pretium est mori, Hor. – d) die Bestechung, adduci pretio ad hominem condemnandum, Cic.: nec prece, nec pretio, nec periculo a recta via deduci, Cornif. rhet. – e) pretia vivendi, Reizmittel zum Leben, Plin. ep. 1, 12, 4.

    lateinisch-deutsches > pretium

  • 18 delibo

    dē-lībo, āvī, ātum, āre, etw. Weniges von einer Sache hinwegnehmen, abnehmen, abbrechen, etwas kosten, I) eig.: sol umoris parvam delibat ab aequore partem, Lucr.: eius osculum delibatum digitis, abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ebenso truncum, Col.: paululum carnis, kosten, genießen, Petron.: cenas (Ggstz. edere), Favorin. fr.: oscula, sanft küssen, Verg.: im Bilde, philosophiae doctrinas satius est numquam attigisse, quam leviter et primoribus, ut dicitur, labiis delibasse, Fronto: ut omnes undique flosculos carpam et delibem, Cic. – II) übtr.: A) im allg., entnehmen, entlehnen, oder hinnehmend kosten, genießen, ex universa mente divina delibatos animos habemus, Cic.: novum honorem, kosten, genießen, Liv.: artes suas agendo, Ov.: omnia narratione, berühren, Quint. – B) insbes., hinwegnehmend vermindern, schmälern, verkümmern, (einen Teil hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de gloria sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: aliquid de virginitatis integritate, Flor.; vgl. castitatem virginis, Val. Max.: pudicitiam, Suet.: nullā voce delibans insitam virtutem, Cornif. rhet. 4, 68: poet. übtr. auf die Person, delibata deûm per te numina sancta, geschmälert von dir, Lucr. 6, 70.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delibo

  • 19 perpauxillus

    per-pauxillus, a, um, sehr wenig, subst. per-pauxillum, etwas sehr weniges, Plaut. capt. 177 Sch. (wo Brix perpausillum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perpauxillus

  • 20 pretium

    pretium, iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne Entgelt, umsonst), der Wert, Preis einer Sache, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: pretium statuere merci, Plaut.: pr. constituere, Cic.: eadem praetia (so!) etiam materiae pineae praestituere, Edict. Diocl.: pretia rerum venalium (zus. = die Marktpreise) statuere, Lact.: exquirere pretia, Liv., pretia palam, Cic.: exquirere per se pretia et usque eo extendere, ut etc., die Preise selbst machen u. dergestalt steigern, daß usw., Suet.: percontari pretium (v. Käufer), Apul.: pretium centum nummis indicare (vom Verkäufer), Apul.: pretium augere, zum Gebote zulegen (v. Käufer), Plin.: pretium facere, den Pr. bestimmen, vom Verkäufer = fordern, Plaut., vom Käufer = bieten, Mart. u. ICt.: pretium conficere, den Preis bestimmen, ein Angebot stellen, v. Präko als Ausrufer in der Versteigerung, Cic.: servos immensis pretiis vendere, Suet. – pretium habere, einen Wert haben, etw. gelten, Cic.: so auch esse in pretio, auch wir »im Preise sein od. stehen«, Liv. u. Ov.: ager maioris pretii, Ter.: parvi pretii esse, Cic.: esse pretii minimi, Sall. fr.: homo omnium minimi pretii, der allernichtswürdigste, Plaut. mil. 558: servus nequam et nulli (so!) pretii, ein nichtswürdiger Taugenichts, Gell. 17, 6, 2. – 2) bildl.: operae eorum pretium facere, ihren Dienst schätzen, Liv.: aliquod morum est pretium, haben einigen W., Ov.: esse in
    ————
    suo pretio, seinen gehörigen W. haben, Ov.: corticis etiam ad medicamenta pr. est, Plin.: cortex Indis maximo pretio est, hat den gr. W. für die Inder, Plin. – II) übtr.: A) das Geld, a) das Geld als Preis für etw., pretio emere, für Geld, Cic.: magno pretio, für vieles Geld, Cic.: parvo pretio, für weniges Geld, wohlfeil, Cic. – Insbes., α) der Kaufpreis, pretium dominis reddere, Eutr. 2, 27: emptoribus pretia restituere, Eutr. 8, 13. – β) das Lösegeld, pactum pro capite pretium, Cic. de off. 3, 107: captivos pretio (gegen L.) remittere, Curt. 4, 11 (44), 15: captivos omnes sine pretio remittere, Curt. 7, 9 (38), 18: Phrahati filium sine pretio remittere, Iustin. 42, 5, 9: eos incolumes sine pretio dimittere, Iustin. 7, 6, 6: captivos sine pretio dare, Eutr. 2, 27: et matrem et coniugem et liberos sine pretio recipere, Curt. 4, 1 (2), 13. – b) Geld, Geldeswert, rude, Ov.: est pretium (Geld) in pretio, dat census honores, Ov.: converso in pretium deo, in Gold, Hor. – B) der Lohn, die Belohnung, a) übh., eig. u. bildl.: manus, Macherlohn (manupretium), Cic.: pretium polliceri (verheißen), Ter.: habes pretium, du bist belohnt, Hor.: pretio afficere, belohnen, Verg.: hic pretium curae (Werkes) dulce recentis erat, Ov.: habere operae pretium, Liv.: magna operae pretia mereri, Liv.: operae pretium est od. videtur, es lohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert, mit folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: ebenso est pretium curae,
    ————
    Iuven. 6, 474: u. bl. est pretium, Tac. ann. 1, 57 u. 2, 35: u. pretium operis est, Sil. 16, 45: facere operae pretium, etwas tun, was der Mühe wert ist, Liv. – b) die Belohnung, der Preis (s. Spengel Ter. Andr. 39), pretium certaminis, der Siegespreis, Ov.: nullo satis digno morae pretio tempus terunt, mit keiner die Mühe recht belohnenden Sache, Liv. – c) der Lohn = die Strafe, si malos imitabor, tum pretium pro noxa dabis, Liv. Andr. fr.: verbera, compedes, molae, haec pretia sunt ignaviae, Plaut.: ego pretium ob stultitiam fero, Ter.: et peccare nefas aut pretium est mori, Hor. – d) die Bestechung, adduci pretio ad hominem condemnandum, Cic.: nec prece, nec pretio, nec periculo a recta via deduci, Cornif. rhet. – e) pretia vivendi, Reizmittel zum Leben, Plin. ep. 1, 12, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pretium

См. также в других словарях:

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kosog'sches Diktat — nennt man einen von Joseph Lammertz 1903 verfassten Text, der die meisten Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung enthält und durch Oskar Kosog eine weite Verbreitung erfahren hat. Inhaltsverzeichnis 1 Verfasser 2 Verbreitung 3 Wortlaut 3.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosog’sches Diktat — Kosog sches Diktat nennt man einen von Joseph Lammertz 1903 verfassten Text, der die meisten Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung enthält und durch Oskar Kosog eine weite Verbreitung erfahren hat. Inhaltsverzeichnis 1 Verfasser 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Gold — Gold. I. (Chem., Aurum, Au, Atomgew. 1243,013 für O = 100 od. 994, für H = 1). Das G. wurde von jeher für das edelste Metall gehalten, es zeichnet sich durch seine gelbe Farbe aus, besitzt ferner einen starken Glanz u. verändert sich nicht an der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oel — Oel, ein fettiger, harziger und leicht brennbarer Stoff, der in allen drei Reichen der Natur gefunden wird. Man unterscheidet hauptsächlich fette und ätherische oder flüchtige Oele. Erstere werden meist aus Samen gepreßt, schwimmen auf dem Wasser …   Damen Conversations Lexikon

  • Jan Jakub Quirin Jahn — Porträt einer Dame mit Haube, 1785 Jan Jakub Quirin Jahn (* 4. Juni 1739 in Prag; † 18. Juli 1802 ebenda), war tschechischer Zeichner, Maler und Theoretiker sowie Historiker der bildenden Künste …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaliberring — Kaliberring, kupferner Ring; man hat meist, um Kanonenkugeln zu probiren, zwei K e, der erst ist etwas weniges größer als der Kaliber, Kugeln, die nicht bequem durch denselben gehen, werden verworfen; der zweite ist etwas kleiner als der Kaliber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petrus Paganus — (Paganus = Landbewohner) (* 30. März 1532 in Wanfried; † 29. Mai 1576 in Wanfried) war ein berühmter deutscher neulateinischer Dichter, Humanist und Weintrinker. Er war Träger des Lorbeerkranzes der Dichterkunst (Poeta Laureatus Caesareus) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Schütz — porträtiert von Christoph Spetner um 1660 Heinrich Schütz Ge …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»